AUSGEBUCHT
Ein Welpe zieht ein – lege die Grundlagen für Anpassung, Bewältigungsfähigkeit und lebenslanges Lernen
Es ist immer dasselbe … Ein Welpe zieht ein, und wir wollen „alles richtig machen“. Ohne zu hinterfragen, was eigentlich „alles“ und „richtig“ bedeutet. Immer noch herrscht in den Köpfen das Bild eines Tieres, das durch Menschenhand nach Belieben geformt werden kann. Zum Besseren, aber auch zum Schlechteren.
Das dynamische Zusammenspiel zwischen Genen und Umwelt beginnt mit der Zeugung, also lange bevor wir den Welpen in unseren Armen halten. Dann aber liegt es alleine in unserer Hand. Na ja, zu einem großen Teil auch in den Händen einer sich ständig verändernden und nicht kontrollierbaren Umwelt.
Wir können gar nicht alles richtig machen! Aber wir können für unseren Welpen ein solides Fundament an Bewältigungsfähigkeit, Lebensfreude und Optimismus bilden. Denn das ist es, was Welpen wirklich brauchen!
In Verbindung mit den Zielen Bewältigungsfähigkeit, Lebensfreude und Optimismus müssen wir uns mit folgenden Aspekten der Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen:
Frühe Individualentwicklung des Haushundes
Verschiedene Phasen, ihre Chancen und Risiken
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr?
Chancen nutzen, Risiken minimieren
Körperliche Entwicklung und Belastbarkeit
Individuelle Persönlichkeitsvariationen innerhalb einer Population / Rasse
Was ist Bindung?
Kennzeichen von Bindung
Entwicklungshilfe für Bindung
Aufbau von Sicherheitssignalen
Sozialisation – ein großes Wort
Was genau bedeutet Sozialisation?
Wann und wo beginnt nach der Übernahme des „neuen“ Hundes die Sozialisation?
Ist Sozialisation ein Selbstläufer oder ist es Training?
Stolpersteine während der Sozialisation umgehen oder aus dem Weg räumen
Wichtige Regeln für die Durchführung von Sozialisation
Was Welpen wirklich brauchen
Körperliche Entwicklung und Training
Training als sichere Grundlage für Sozialisation
Sind Welpengruppen sinnvoll?
Woran erkennen wir gute Welpengruppen?
Entwicklung und Funktion des Spielens
Training als befriedigende Interaktionen zwischen Hund und Mensch
Training führt zur Bildung von Erwartungshaltung
Welpentraining zur Prophylaxe von Erregungsproblemen
Ruhe- und Aktivitätszeiten
Ort: Online über Zoom
Wann: 15. und 16. Januar 2022
Kosten: 180,00 Euro
Anmeldung über folgendes Formular:
in Nachricht bitte ergänzen ob Teilnahme mit Hund für Praxisaufgaben möglich und Zoom bereits bekannt ist
Vielen Dank